Es stehen genügend Abfallbehälter auf dem Festgelände zur Verfügung. Das OK ist für deren Verwendung dankbar. Wir bitten, sämtliche LeiterInnen darauf zu achten, dass die Garderoben wie auch die Rastplätze sauber verlassen werden. Herzlichen Dank.
Riegen und Festbesucher sind gebeten, den Anweisungen der Verkehrsorgane Folge zu leisten! Weitere Infos unter Anreise.
Die Zeitpläne müssen unbedingt eingehalten werden. Die Anlagen und Zeiten sind knapp kalkuliert. Bei Wettkampfbeginn müssen die TurnerInnen bereits eingeturnt sein. Probeversuche sind nur möglich, sofern der Wettkampfplan eingehalten werden kann. Zu spät erscheinende TurnerInnen und Riegen werden nicht mehr zugelassen.
Das Fundbüro befindet sich beim Speakerwagen und nach dem Anlass beim Materialwart:
fundsachen@juspo.tvraeterschen.ch
Über Fundgegenstände, die nach 14 Tagen nicht abgeholt werden, wird verfügt.
Die Platzverhältnisse in den Umkleideräumen sind knapp. Wir bitten die Riegen die Garderoben sauber und aufgeräumt zu verlassen. Beachtet die Zuteilung der Garderoben und benützt bitte nur diese. Duschen sind in den Garderoben der Turnhallen vorhanden.
Ab 11.30 bis 13 Uhr in der Festwirtschaft (sep. Bereich) durch Abgabe vom Bon.
Für die Wettkämpfe am Morgen bis 08.00 Uhr bei der Meldestelle (Abmeldungen). Für Spiele und Stafetten bis spätestens 09.00 Uhr bei der Meldestelle.
Bei allen Disziplinen sind weder Nagelschuhe noch Nockenschuhe erlaubt!
Die Notenblätter müssen von den LeiterInnen an die entsprechenden Wettkampfanlagen gebracht werden.
Die Notenblätter von Kindern, welche am Wettkampf nicht teilnehmen resp. nicht anwesend sind, werden am Morgen bei der Mutationsmeldung an der Meldestelle nicht an die Vereine ausgegeben!
Notenblätter von Teilnehmern, die den Wettkampf nicht beenden, müssen mit dem Vermerk „Unfall“ mit den übrigen Notenblättern ins Rechnungsbüro weiter geleitet werden.
In sämtlichen Turnhallen sind nur saubere Hallenschuhe zugelassen. Essen und Trinken in den Turnhallen ist verboten. Jede Riege ist für die Ordnung am Lager- und Wettkampfplatz selber zuständig! Bei allfälliger Sachbeschädigung wird umgehend Rechnung gestellt.
Bitte Signalisation beachten. Wir bitten die Riegen und die Festbesucher den Anweisungen der Verkehrsorgane Folge zu leisten. Falsch parkierte Autos werden durch die Polizei gebüsst und abgeschleppt. Weitere Infos unter Anreise.
Die Ranglisten werden auf der Homepage des ZTV und unter Ranglisten aufgeschaltet.
An 11.00 Uhr kann die bestellte Riegenverpflegung an der Verpflegungsabgabestelle abgeholt werden.
Die Riegencouverts können nach der Rangverkündigung bei der Meldestelle abgeholt werden.
Der Sanitätsdienst ist durch MedicTeam.ch organisiert. Im Notfall kann via Lautsprecher Hilfe angefordert werden. Ruhig Blut ist in jedem Fall erstes Gebot.
Informationen erfolgen über den Speaker. Weitere Informationen unter Programm.
Mutationen bis spätestens 09.00 Uhr bei der Meldestelle abgeben. Bei Einsprache zum Alter, muss sich der JungturnerIn mit einer Identitätskarte ausweisen. Die Mannschaft mit der Nummer 1 ist immer die stärkste Mannschaft der Riege.
Beim Eintreffen auf dem Wettkampfplatz bei der Meldestelle.
Das Turntenue soll sauber und wenn möglich innerhalb der Riege einheitlich sein. Für den Schlechtwetterfall sind gute Regenkleider vorzusehen.
Bitte keine Wertsachen in den Garderoben lassen (Diebstahlgefahr)!
Die Zeitpläne der Riegen für Samstag und Sonntag sind unter Programm zu finden und können dort heruntergeladen werden.
Die Zahlung für Verpflegung, Turnkreuze und Ranglisten muss vor dem Wettkampfbeginn erfolgt sein. Die Lieferung erfolgt gemäss Bestellung durch den Organisator am Anlass.